Info Sommer 2025

Die Länta-Hütte SAC ist offen und bewartet. Am Samstag 28. Juni sind wir in die bewartete Sommersaison gestartet. Sie dauert je nach Witterung und Schneefällen im Herbst bis Ende Oktober 2025.

Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC. Wandern, Klettern, Bergsteigen und die Natur geniessen zuoberst im Valsertal. Für aktuelle Informationen zu den Touren dürfen sie uns gerne kontaktieren. Die Pässe Furggelti, Soreda und Fornei weisen zum Teil noch Schneefelder auf, sind mit solider Bergwander- oder Alpinwanderausrüstung, festen Bergschuhen und Stöcken aber gut zu laufen. 

 

 

 

Fenster schliessen

Hüttenweg über Lampertschalp

Der Fussweg von Zervreila zur Länta-Hütte SAC folgt erst dem Zervreilastausee, steigt dann etwas an zur Lampertschalp, um schliesslich flach dem Valser Rhein entlang zur Länta-Hütte zu führen.

Dieser sehr einfache und landschaftlich eindrückliche Hüttenweg kann problemlos auch von schwächeren oder ungeübten Wanderern unter die Füsse genommen werden. Die reine Marschzeit beträgt 3 Stunden.

In Zervreila bietet neben der Postauto-Endstation das Gasthaus Zerfreila alle Annehmlichkeiten einer gut geführten Gaststätte. Und unterwegs lädt die Lampertschalp mit einer schönen Gartenwirtschaft zur Einkehr.

Bis zur Lampertschalp ist dieser Hüttenweg auch eine ideale und leichte Mountainbike Route. Von der Alp zur Hütte wurde der Weiterweg zur Hütte im Herbst 2016 als Singletrail ausgebaut. Sportliche Mountainbiker fahren somit bis zur Hüttenterrasse.

Hüttenweg

Route: Zervreila – Lampertschalp – Länta Hütte SAC
Wanderzeit: max. 3 h ab Postauto- Endstation und 2.5 h ab dem Parkplatz bei der Kapelle
Steigung: 260 Höhenmeter über 8 km Distanz
Schwierigkeit: guter Fussweg T1-T2, wenn kein Schnee liegt auch mit robusten Turnschuhen zu gehen oder mit dem Mountainbike zu fahren