Info Winter 2025

Die Hütte ist offen und bis am 29. April bewartet. 

Solide Schneelage im Tourengebiet rund ums Rheinwaldhorn. Der Hüttenzustieg durchs Tal apert jetzt aber zunehmend aus. Übergang Furggelti/Furggeltihorn zur Hütte unverändert gut. Herzlich willkommen für Frühlingsskitouren zuoberst im Bündner Valsertal. Bitte beachten: Ab Dienstagmittag 29. April geht die Länta-Hütte in die Frühlingspause. Der Winterraum bleibt offen, es stehen maximal 14 Schlafplätze zur Verfügung. Am Samstag 28. Juni starten wir in die bewartete Sommersaison. 

Fenster schliessen

Sommer

Wandern markiert
Zerfreila - Lampertschalp - Länta-Hütte SAC (3h / T1)
Vals - Zerfreila - Lampertschalp - Länta-Hütte SAC (6h / T2)

Bergwandern markiert
Länta-Hütte SAC - Furggelti - Zerfreila (5h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda - Lago die Luzzone (5h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda -  Cap. Motterascio CAS (7h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda - Cap. Adula CAS (9h / T3)

Alpinwandern markiert
Länta-Hütte SAC – Läntagletscher – Länta-Hütte SAC (3h / T4) 
Länta-Hütte SAC – Canallücke – Zapporthütte SAC (5h / T4)
Länta-Hütte SAC – Pizzo Cassinello 3102 m (4h / T4)
Länta-Hütte SAC – Bocchetta di Fornee – Capanna Adula CAS (7h / T5)

Alpinwandern erweitert
Länta-Hütte SAC – Fuorcla Val Nova – Fuorcla Darlun – Vrin (9h / T4)  
Länta-Hütte SAC – Güferlücke – Blachtenalp – Zerfreila (7h / T4) 
Länta-Hütte SAC – Läntalücke – Zapporthütte SAC ( 6h / T5)

Alpine Wandergipfel:
Länta-Hütte SAC – Pizzo Cassinello 3102 m (4h / T4)
Länta-Hütte SAC – Furggeltihorn 3043 m (4h / T4)
Länta -Hütte SAC – Plattenberg 3041 m (4h / T4)

Bergsteigen:
Rheinwaldhorn 3402 m, über Läntagletscher (4 h / ZS)  
Rheinwaldhorn 3402 m, über Läntalücke (5 h / WS)
Güferhorn 3383 m, über Güfergletscher (4 h / WS)
Güferhorn 3383 m, über Läntalücke (4 h / WS)
Grauhorn 3260 m, über Nordostgrat (4 h / ZS)
Läntahorn 3237 m, über Güfergletscher (4 h / WS)
Piz Jut 3129 m, durch das Forneitobel (4 h / L)
Pizzo Cassimoi 3129 m, durch das Forneitobel (4 h / WS)
Punta d’Aquila 3128 m, durch das Forneitobel (4 h / WS)
Piz Scharboda 3122 m, aus der Val Nova (5 h / L)