Info Winter 2025

Die Hütte ist offen und bis am 29. April bewartet. 

Solide Schneelage im Tourengebiet rund ums Rheinwaldhorn. Der Hüttenzustieg durchs Tal apert jetzt aber zunehmend aus. Übergang Furggelti/Furggeltihorn zur Hütte unverändert gut. Herzlich willkommen für Frühlingsskitouren zuoberst im Bündner Valsertal. Bitte beachten: Ab Dienstagmittag 29. April geht die Länta-Hütte in die Frühlingspause. Der Winterraum bleibt offen, es stehen maximal 14 Schlafplätze zur Verfügung. Am Samstag 28. Juni starten wir in die bewartete Sommersaison. 

Fenster schliessen

Klettern & Mountainbiken

Klettern:
Alle Detailangaben sind im Kletterführer Valsertal vom Panico Alpinverlag (ISBN 3-936740-22-4) enthalten. Kletterführer und Topos gibt es auch in der Länta-Hütte SAC.

Kletterwand Länta-Hütte SAC (5 Routen / 3+ bis 6-)
Klettergarten Länta-Hütte SAC (37 Routen / 2+ bis 8+)
Boulder- und Toprope-Blöcke Läntatal (diverse)
Sportklettergebiet El Condor (27 Routen / 5+ bis 8+)
Sportklettergebiet Bastion (12 Routen / 4+ bis 7+)
Sportklettergebiet Sendero und Raja Rocha (10 Routen / 5+ bis 8)                 
Zerfreilahorn Gipfel P. 2898, Normalweg (2+ / T5 / 4 h ab Länta-Hütte SAC)
Zerfreilahorn  Gipfel P. 2898, Südgrat (4-)
Zerfreilahorn Nordostgrat (6-)
Zerfreilahorn Südostwand (7 Routen / 5+ bis 8)
Zerfreilahorn Klettergarten (17 R /  4+ bis 7+)                            

Mountainbike:
Vals – Zerfreila – Lampertschalp – Länta-Hütte SAC (3 h / 3)