Info Winter 2025

Die Hütte ist offen und bis am 29. April bewartet. 

Solide Schneelage im Tourengebiet rund ums Rheinwaldhorn. Der Hüttenzustieg durchs Tal apert jetzt aber zunehmend aus. Übergang Furggelti/Furggeltihorn zur Hütte unverändert gut. Herzlich willkommen für Frühlingsskitouren zuoberst im Bündner Valsertal. Bitte beachten: Ab Dienstagmittag 29. April geht die Länta-Hütte in die Frühlingspause. Der Winterraum bleibt offen, es stehen maximal 14 Schlafplätze zur Verfügung. Am Samstag 28. Juni starten wir in die bewartete Sommersaison. 

Fenster schliessen

Greina Alta Hüttentrecking

GREINA ALTA Hüttentrecking:

Nach sieben erfolgreichen Sommern können wir das GREINA ALTA Hüttentrecking weiterhin allen tüchtigen Berg- und Alpinwanderern bestens empfehlen! Die Alpinwanderung führt in vier Tagen von Curaglia (bei Disentis) nach Zervreila (bei Vals) und durchquert dabei die Adula-Alpen mit der Greina Hochebene von West nach Ost. Übernachtet wird in den drei SAC Hütten Medel, Motterascio und Länta. Schlüssel-Ettappen auf der Tour sind die Fuorcla Sura da Lavaz (T4) am zweiten und der Passo Soreda (T3) am dritten Tourentag. Die Tages-Etappen betragen 4 bis 8 Stunden. Auf ideale Verhältnisse für die Trekkingtour trifft man zwischen Mitte Juli und Anfang Oktober. Insbesondere am Soredapass kann bis Mitte Juli Altschnee vom Winter her den Aufstieg auf der Tessinerseite behindern. Für sportliche und trittsichere Alpinwanderer ist das GREINA ALTA Hüttentrecking ein grossartiges Bergerlebnis am Schnittpunkt von drei Sprach- und Kulturräumen.   

Greina Alta wird online gebucht unter: www.medelserhuette.ch - Greina Alta. Seit dem Sommer 2016 ist auch die Homepage www.greinaalta.ch mit allen Informationen zur Tour online und auf den drei beteiligten Hütten liegt das Fotobuch von Tanja Hofstetter, Adrian Vieli und Thomas Meier auf.