Der Pizzo Cassinello – auf den Hausberg der Länta-Hütte SAC
Die Adula-Alpen gelten in Fachkreisen
als das höchste wanderbare Stockwerk der Alpen.
In der Tat gibt es kaum anderswo eine
ähnlich hohe Zahl relativ einfach zu erreichender Dreitausender wie rund ums
Rheinwaldhorn. Im Valsertal gibt es drei markierte Wander-Dreitausender, wobei
der Hüttenberg der Länta, der Pizzo Cassinello, bezüglich hochalpinem Ambiente
und Panoramaschau von keinem anderen übertroffen wird. Kaum wo anders lässt
sich die magische Höhenmarke von 3000 Metern auf spannenderer Route gehen, und
ganz zuoberst auf dem riesigen Dach dieses Berges, wähnt man sich nicht nur des
Gesteins wegen in den Dolomiten.
Ganzjährige Schneefelder, riesige, vom
Gletscher geschliffene Felsplatten und eine Aussicht bis nach Oberitalien
entschädigen für die vielen Schweisstropfen.
Wanderroute: Länta-Hütte SAC – Passo
Soreda – Pizzo Cassinello
Wanderdistanz: 6.5 km, Bergwanderweg, vom Passo Soreda zum Gipfel alpine Route
Wanderzeit:
4 h von der Hütte auf den Gipfel, 3 h zurück
Höchster
Punkt: Pizzo Cassinello, 3103 m ü.M.
Schwierigkeit: T3 bis Passo Soreda, T4 vom
Passo Soreda auf den Gipfel
Markierung: weiss-blau-weiss, Wegweiser, zusätzlich Steinmännchen
Ideale
Wanderzeit:
Anfang Juli – Ende September
Landkarte: Wanderkarte Vals 1:50‘000, LK 1:25‘000 Blatt 1253 Olivone
Höhepunkte: Weg zum Soredapass, die
Aufstiegsroute über riesige, vom Gletscher polierte Gneisplatten, Gipfelpanorama
vom Ortler bis zu den Walliser Alpen, die Nähe zu den Gletschern im Adula-Hauptkamm,
der Gipfelaufbau mit spannendem Einblick in die Geologie.