Info Winter 2025

Die Hütte ist ab Donnerstag 20.03.2025 offen und bewartet. 

Die Schneefälle der letzten Woche haben eine solide Schneelage geschaffen, die Skitouren in den Adula-Alpen rund ums Rheinwaldhorn erheblich erleichtern. Zu beachten gilt es die jeweilige Wetter- und Lawinensituation, beides kann sich schnell ändern. Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC.

Fenster schliessen

Zustieg aus dem Skigebiet am Dachberg (von Vals)

Dieser Weg zur Länta-Hütte SAC macht nur Sinn, solange die Gondelbahn und die Skilifte im Valser Schneesportgebiet geöffnet haben. Saisonschluss ist jeweils am Ostermontag. Sichere Lawinenverhältnisse vorausgesetzt, ist diese Skisafari einzigartig, und sie lässt sich gut mit einer Gipfeltour auf den Piz Scharboda kombinieren.

Wichtig: Einmal unterwegs, gibt es keinen schlauen Weg zurück! Dies bedeutet: Exzellente Kondition und grosses skifahrerisches Können! Neulinge oder ängstliche Zeitgenossen haben auf dieser Route rein gar nichts verloren. Und der fast 3000 Meter hohe Ausgangspunkt zur Tour darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass unterwegs noch viele Höhenmeter Aufstieg und wiederholtes An- und Abfellen warten.

Hier die genaue Route gemäss Anhaltspunkten in den Skitourenkarten 1:50:000:

Gesamtzeit Skigebiet – Länta-Hütte SAC ohne Pausen: 6 Std.

Aufstieg: 1x 750 Hm, 1 x 100 Hm, total 850 Höhenmeter

Abfahrt: 1 x 750 Hm, 1 x 900 Hm, total 1650 Höhenmeter   

Von Vals mit der Gondelbahn und den Skiliften hoch zum Dachberg. Abfahrt auf der Piste vorbei an P. 2852 zur Fuorcla da Puozzas. Nun steil in westliche Richtung hinab nach Puozzas, P. 2442. Von dort noch steiler in die Val Stgira hinunter. Im Talboden auf ca. 2150 Metern Höhe beginnt der Aufstieg: Nach Südwesten und vorbei an P. 2499 hoch zur Fuorcla Darlun, P. 2886. Abfahrt und Querung nach Süden in die Fuorcla Val Nova, P. 2796. Von dort entweder nach Osten Richtung Piz Scharboda, oder direkt die Val Nova hinunter zur Lampertschalp, P. 1991. Aufstieg dem Valser Rhein entlang zur Länta-Hütte SAC, 2090 m.