Info Sommer 2025

Die Länta-Hütte SAC ist offen und bewartet. Am Samstag 28. Juni sind wir in die bewartete Sommersaison gestartet. Sie dauert je nach Witterung und Schneefällen im Herbst bis Ende Oktober 2025.

Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC. Wandern, Klettern, Bergsteigen und die Natur geniessen zuoberst im Valsertal. Für aktuelle Informationen zu den Touren dürfen sie uns gerne kontaktieren. Die Pässe Furggelti, Soreda und Fornei weisen zum Teil noch Schneefelder auf, sind mit solider Bergwander- oder Alpinwanderausrüstung, festen Bergschuhen und Stöcken aber gut zu laufen. 

 

 

 

Fenster schliessen

Die Canallücke – von der Länta-Hütte SAC zur Zapporthütte SAC

Die Canallücke (Kanal Lücke) verbindet Zerfreila und die Länta mit dem hintersten Talschluss des Rheinwalds, dem Zapport. Obwohl keine besonders schwierige Wanderung, ist der Wegabschnitt zwischen der Canalalp und der Zapporthütte SAC als alpine Route weiss-blau-weiss markiert. Grund ist der kleine Canalgletscher auf der Nordseite des Passes, der zwar keine Spalten mehr hat aber bei Ausaperung im Spätsommer schon mal Steigeisen und gute Trittsicherheit im weglosen Geröll erfordert. Die alpine Wanderung über die Canallücke ist insgesamt eine sehr eindrückliche Unternehmung. Sie führt durch eine archaische Gebirgslandschaft völlig abseits häufig begangener Modetouren. Und wer sich auf der Länta-Hütte SAC wohl fühlte, wird auch mit der ursprünglichen Zapporthütte SAC glücklich: In beiden Bündner Hütten weht ein andernorts längst ausgestorbener Geist von alpiner Schlichtheit und Gastfreundschaft.

Wanderroute: Länta-Hütte SAC – Zerfreilasee – Canaltal – Canallücke – Zapporthütte SAC

Wanderdistanz: 15 km, Bergwanderweg, zwischen Canalalp und Zapporthütte alpine Route

Wanderzeit: 5 h von Hütte zu Hütte, mit Salahorn 6 h

Höchster Punkt: Canallücke, 2839 m ü.M. / Salahorn 2973, m ü.M. (+ 1h hin und zurück)

Schwierigkeit: T3, an der Canallücke T4 (robuste Bergschuhe, Steigeisen sinnvoll)

Markierung: weiss-blau-weiss, Wegweiser, zusätzlich Steinmännchen

Ideale Wanderzeit:  Anfang Juli – Ende September

Landkarte: Wanderkarte Vals 1:50‘000, LK 1:25‘000 Blatt 1254 Hinterrhein

Höhepunkte: Das ursprüngliche, wilde Canaltal, das Salahorn als einfache Zugabe zur Canallücke, die Ausblicke auf Rheinwaldhorn und Rheinquellhorn, der Paradies- und der Zapportgletscher, die authentische Zapporthütte SAC am Ursprung des Hinterrheins.

Link zur Zapporthütte SAC