Info Sommer 2025

Die Länta-Hütte SAC ist offen und bewartet. Am Samstag 28. Juni sind wir in die bewartete Sommersaison gestartet. Sie dauert je nach Witterung und Schneefällen im Herbst bis Ende Oktober 2025.

Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC. Wandern, Klettern, Bergsteigen und die Natur geniessen zuoberst im Valsertal. Für aktuelle Informationen zu den Touren dürfen sie uns gerne kontaktieren. Die Pässe Furggelti, Soreda und Fornei weisen zum Teil noch Schneefelder auf, sind mit solider Bergwander- oder Alpinwanderausrüstung, festen Bergschuhen und Stöcken aber gut zu laufen. 

 

 

 

Fenster schliessen

Sommer

Wandern markiert
Zerfreila - Lampertschalp - Länta-Hütte SAC (3h / T1)
Vals - Zerfreila - Lampertschalp - Länta-Hütte SAC (6h / T2)

Bergwandern markiert
Länta-Hütte SAC - Furggelti - Zerfreila (5h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda - Lago die Luzzone (5h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda -  Cap. Motterascio CAS (7h / T3)
Länta-Hütte SAC - Passo Soreda - Cap. Adula CAS (9h / T3)

Alpinwandern markiert
Länta-Hütte SAC – Läntagletscher – Länta-Hütte SAC (3h / T4) 
Länta-Hütte SAC – Canallücke – Zapporthütte SAC (5h / T4)
Länta-Hütte SAC – Pizzo Cassinello 3102 m (4h / T4)
Länta-Hütte SAC – Bocchetta di Fornee – Capanna Adula CAS (7h / T5)

Alpinwandern erweitert
Länta-Hütte SAC – Fuorcla Val Nova – Fuorcla Darlun – Vrin (9h / T4)  
Länta-Hütte SAC – Güferlücke – Blachtenalp – Zerfreila (7h / T4) 
Länta-Hütte SAC – Läntalücke – Zapporthütte SAC ( 6h / T5)

Alpine Wandergipfel:
Länta-Hütte SAC – Pizzo Cassinello 3102 m (4h / T4)
Länta-Hütte SAC – Furggeltihorn 3043 m (4h / T4)
Länta -Hütte SAC – Plattenberg 3041 m (4h / T4)

Bergsteigen:
Rheinwaldhorn 3402 m, über Läntagletscher (4 h / ZS)  
Rheinwaldhorn 3402 m, über Läntalücke (5 h / WS)
Güferhorn 3383 m, über Güfergletscher (4 h / WS)
Güferhorn 3383 m, über Läntalücke (4 h / WS)
Grauhorn 3260 m, über Nordostgrat (4 h / ZS)
Läntahorn 3237 m, über Güfergletscher (4 h / WS)
Piz Jut 3129 m, durch das Forneitobel (4 h / L)
Pizzo Cassimoi 3129 m, durch das Forneitobel (4 h / WS)
Punta d’Aquila 3128 m, durch das Forneitobel (4 h / WS)
Piz Scharboda 3122 m, aus der Val Nova (5 h / L)