Info Sommer 2025

Die Länta-Hütte SAC ist offen und bewartet. Am Samstag 28. Juni sind wir in die bewartete Sommersaison gestartet. Sie dauert je nach Witterung und Schneefällen im Herbst bis Ende Oktober 2025.

Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC. Wandern, Klettern, Bergsteigen und die Natur geniessen zuoberst im Valsertal. Für aktuelle Informationen zu den Touren dürfen sie uns gerne kontaktieren. Die Pässe Furggelti, Soreda und Fornei weisen zum Teil noch Schneefelder auf, sind mit solider Bergwander- oder Alpinwanderausrüstung, festen Bergschuhen und Stöcken aber gut zu laufen. 

 

 

 

Fenster schliessen

Sommer 2025: Die Länta-Hütte SAC ist seit dem 28. Juni wieder offen und bewartet.

Neu: Die neue Via Alta Crio (Biasca-Lucomagno) beschert seit Sommer 2023 der Länta ein unerwartetes und fantastisches Gipfelerlebnis. Die Alpinwanderung führt auf der Etappe zwischen der Bocca di Fornee und dem Passo Soreda bestens markiert und eingerichtet über die drei Dreitausender Pizzo Cassimoi, Punta d'Aquila und Pizzo Cassinello. Immer schön auf der Gratkante, ambitioniert, aussichtsreich, mit viel Luft unter den Füssen, T5-T6, bei trockenen Verhältnissen eine wunderbare Tour mit idealen, markierten Zustiegen zu beiden Pässen auch von der Länta-Hütte SAC aus (Zustieg Bündnerseite). Sowohl die Bocca di Fornee wie der Passo Soreda lassen sich natürlich auch individuell als Tour ins Tessin oder von dort nach Graubünden begehen.

Neuer Klettergarten: Östlich über der Hütte, am Bergweg zum Furggelti, entsteht in den Felsen vom Zervreilahorn-Südfuss ein neuer Klettergarten. Dieser wird ab Sommer 2025 den alten Klettergarten bei der Länta-Hütte SAC ersetzen, der im 2023 um zwei Sektore zurückgebaut wurde. Herrlicher Gneis, nach Südwesten ausgerichtet, schnell trocken und auf markiertem Weg von der Hütte aus in 1h gut erreichbar. Bergführer Stefan Indra leistet tolle Arbeit. Mehr Infos folgen.