Info Winter 2025

Die Hütte ist offen und bis am 29. April bewartet. 

Solide Schneelage im Tourengebiet rund ums Rheinwaldhorn. Der Hüttenzustieg durchs Tal apert jetzt aber zunehmend aus. Übergang Furggelti/Furggeltihorn zur Hütte unverändert gut. Herzlich willkommen für Frühlingsskitouren zuoberst im Bündner Valsertal. Bitte beachten: Ab Dienstagmittag 29. April geht die Länta-Hütte in die Frühlingspause. Der Winterraum bleibt offen, es stehen maximal 14 Schlafplätze zur Verfügung. Am Samstag 28. Juni starten wir in die bewartete Sommersaison. 

Fenster schliessen

Familien und Kinder

Die Länta-Hütte SAC ist Teil des SAC und CSS-Programmes «Höhenflüge», das besonders familienfreundliche Hütten vorstellt. Kinder und ihre Eltern finden in der Länta tatsächlich ein geeignetes Umfeld für einen erlebnisreichen Aufenthalt in der Natur. Beachten sie aber, dass wir eine Berghütte sind und bleiben. Auch ist bei uns das Bettenangebot sehr knapp. Reservieren sie also erst, wenn sie sicher sind, nicht nur kommen zu wollen, sondern auch kommen zu können. Es gelten in jedem Falle die AGB von Schweizer Alpen-Club und Schweizer Hütten. 

Eine Animation für Kinder und Jugendliche im klassischen Sinne gibt es auf unserer Hütte nicht. Man muss sich somit selber bewegen und motivieren. Ob Malstift oder Kletterfels, Brettspiel oder Gletschereis, Buch oder Slackline: Der Hüttenwart sagt wo was zu finden ist, selber dabei sein kann er in den wenigsten Fällen. Dafür erzählt er am Abend nach dem Essen Geschichten und Sagen für Kinder und Erwachsene. Und sollte er es einmal vergessen, darf er gerne daran erinnert werden.

Obwohl wir einen sehr einfachen Hüttenweg haben, raten wir davon ab, mit Säuglingen und Kleinkindern auf unsere Hütte zu kommen. Der Hüttenbetrieb ist kein ideales Umfeld für die spezifischen Bedürfnisse dieser Altersgruppe. Den Hüttenweg selber laufen und die eigenen Sachen in einem Rucksack hochtragen können sind auch bei Kindern der Schlüssel für ein glückliches Ankommen auf dem Berg. 

Was Familien und Kinder, aber auch Jugendliche in der Länta interessiert:

– der einfache und abwechslungsreiche Hüttenweg

– die Möglichkeit unterwegs Alp- und Wildtiere zu sehen

– die riesigen Felsblöcke im Talboden, mit Wiesen, Bächen und Tümpeln zum Spielen.

– der Gletscherpfad zum Läntagletscher

– das Geo-Cache: Eine spannende Schatzsuche mit Geschichte, Rätsel und GPS  

– die Kletterwand und die Boulderblöcke rund um die Hütte

– die Slackline unterhalb der Hüttenterrasse

– die schaurigen und die schönen Geschichten, die abends der Hüttenwart erzählt

– die Wanderung über das Furggelti eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Diese Wanderung ist auch im Buch „Bergfloh 2“ vom SAC-Verlag sportlichen Familien mit Kindern empfohlen.