Info Sommer 2025

Die Länta-Hütte SAC ist offen und bewartet. Am Samstag 28. Juni sind wir in die bewartete Sommersaison gestartet. Sie dauert je nach Witterung und Schneefällen im Herbst bis Ende Oktober 2025.

Herzlich willkommen auf der Länta-Hütte SAC. Wandern, Klettern, Bergsteigen und die Natur geniessen zuoberst im Valsertal. Für aktuelle Informationen zu den Touren dürfen sie uns gerne kontaktieren. Die Pässe Furggelti, Soreda und Fornei weisen zum Teil noch Schneefelder auf, sind mit solider Bergwander- oder Alpinwanderausrüstung, festen Bergschuhen und Stöcken aber gut zu laufen. 

 

 

 

Fenster schliessen

Der Hüttenweg zur Länta-Hütte SAC

Die Wanderung dem Zerfreila Stausee entlang zur Lampertschalp und von dort dem Valser Rhein folgend zur Länta-Hütte SAC zählt zu den einfachsten Hüttenwegen in den Schweizer Alpen. Entsprechend zahlreich sind die Tagesbesucher, die von Vals aus einen Ausflug zur Alp und zur Hütte unternehmen. Wer sich für den Hüttenweg einen Tag Zeit nehmen kann und will, wird die drei Stunden Marschzeit von Zerfreila zur Hütte um lohnende zusätzliche Wegabschnitte ergänzen wollen.

Hier die wichtigsten Vorschläge:

Ergänzende Wanderrouten ab Vals nach Zerfreila: 

Vals - Gadastatt (mit Seilbahn, zu Fuss 1.5 h) - Höhenweg über Frunt - Zerfreila: Wanderdistanz 5 km, eher flache Höhenwanderung, Wanderzeit 2 h ab Gadastatt, Höchster Punkt Frunt 1990 m, Schwierigkeit T2, sonniger, aussichtsreicher Weg über der Baumgrenze, weiss-rot-weiss markiert und gut ausgeschildert.

Vals - alter Zerfreilaweg (Saumpfad) - Zerfreila: Wanderdistanz 6 km, gleichmässig ansteigender Waldweg, Wanderzeit 3 h ab Vals, Höchster Punkt Zerfreila 1864 m, Schwierigkeit T2, direktester Fussweg von Vals nach Zerfreila, schattig und somit im Hochsommer ideal, weiss-rot-weiss markiert und gut ausgeschildert. 

Ab Zerfreila weiter auf dem Hüttenweg:

Wanderdistanz: 9 km, flacher Weg, bis Lampertschalp Fahrsträsschen (Fahrverbot)

Wanderzeit: 3 h ab Postbus Endstation, 2.5 h ab Parkplatz Kapelle

Höchster Punkt: Länta-Hütte SAC, 2090 m ü.M.

Schwierigkeit: T1 (einfachste Form des Wanderns, robuste Halbschuhe genügen)

Markierung: weiss-rot-weiss, zahlreiche Wegweiser, zusätzlich Steinmännchen

Ideale Wanderzeit:  Mitte Juni - Mitte Oktober

Landkarte: Wanderkarte Vals 1:50‘000

Höhepunkte: Ausblick auf das Zerfreilahorn, dem Matterhorn Graubündens; der Zerfreilasee mit der imposanten Staumauer, die Lampertschalp, das Läntatal als klassischer Gletschertrog, der Valser Rhein und die zahlreiche Wasserfälle, das gletscherbedeckte Rheinwaldhorn im Talschluss.